EC-Council Certified Ethical Hacker CEH v13 mit AI - 10-tägig

Diese Kombination aus zwei Seminaren (CEH-Theoretical und CEH-Practical) erstreckt sich über zwei Seminarwochen (10 Tagen), und schließt mit dem CEH-Zertifizierung (CEH-Examen) ab und befähigt Sie zusätzlich zum Ablegen des praktischen Examens „CEH-Master“ . Die CEH v13 Zertifizierung eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven im Bereich der Cybersicherheit.

EC-Council Certified Ethical Hacker CEH v13 mit AI - Practical/Theoretical

Sie erlernen fundierte Kenntnisse im ethischen Hacking und positionieren sich als gefragter Experte für den Schutz moderner IT-Infrastrukturen. In Zeiten zunehmend raffinierter Cyberangriffe wird der Schutz Ihrer IT-Infrastruktur zu einer zentralen Aufgabe. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich effektiv gegen potenzielle Bedrohungen zu wappnen und die Sicherheit ihrer Daten und Systeme zu gewährleisten.

Im Kurspreis sind folgende Leistungen bereits enthalten:

  • Offizielles CEH-Material von EC-Council
  • Prüfungsvoucher und Zertifikat
  • Durchführung der Prüfung am letzten Seminartag
  • Zusätzliches Material zum Selbstlernen nach dem Training
  • Verpflegung bei Präsenzschulungen

Sie können anschließend die nächsten Zertifizierungsschritte angehen.

Der Practical Kurs bereitet Sie auf die EC-Council-Masterprüfung vor. Die Prüfung dauert insgesamt 6 Stunden.

Das Seminar EC-Council Certified Ethical Hacker CEH v13 mit AI - Practical besteht aus

  • Modul 1: Advanced Web Application Penetration Testing
  • Modul 2: Advanced SQL Injection (SQLi)
  • Modul 3: Reflected, Stored and DOM-based Cross Site Scripting (XSS)
  • Modul 4: Cross Site Request Forgery (CSRF) – GET and POST Methods
  • Modul 5: Server-Side Request Forgery (SSRF)
  • Modul 6: Security Misconfigurations
  • Modul 7: Directory Browsing/Bruteforcing
  • Modul 8: CMS Vulnerability Scanning
  • Modul 9: Network Scanning
  • Modul 10: Auth Bypass
  • Modul 11: Web App Enumeration
  • Modul 12: Dictionary Attack
  • Modul 13: Insecure Direct Object Reference Prevention (IDOR)
  • Modul 14: Broken Access Control
  • Modul 15: Local File Inclusion (LFI)
  • Modul 16: Remote File Inclusion (RFI)
  • Modul 17: Arbitrary File Download
  • Modul 18: Arbitrary File Upload
  • Modul 19: Using Components with Known Vulnerabilities
  • Modul 20: Command Injection
  • Modul 21: Remote Code Execution
  • Modul 22: File Tampering
  • Modul 23: Privilege Escalation
  • Modul 24: Log Poisoning
  • Modul 25: Weak SSL Ciphers
  • Modul 26: Cookie Modification
  • Modul 27: Source Code Analysis
  • Modul 28: HTTP Header modification
  • Modul 29: Session Fixation
  • Modul 30: Clickjacking
  • Modul 31: Introduction to the Metasploit Framework (MSF)
  • Modul 32: Basics and operation
  • Modul 33: Active and passive reconnaissance with the MSF
  • Modul 34: The exploitation module
  • Modul 35: Attacks on servers
  • Modul 36: Attacks on end devices (clients)
  • Modul 37: Pavloads (malware transport to the target systems)
  • Modul 38: Use of the meterpreter
  • Modul 39: Maintaining permanent access

Das Seminar EC-Council Certified Ethical Hacker CEH v13 mit AI - Theoretical besteht aus

  • Module 01: Introduction to Ethical Hacking
  • Module 02: Footprinting and Reconnaissance
  • Module 03: Scanning Networks
  • Module 04: Enumeration
  • Module 05: Vulnerability Analysis
  • Module 06: System Hacking 
  • Module 07: Malware Threats 
  • Module 08: Sniffing 
  • Module 09: Social Engineering 
  • Module 10: Denial-of-Service 
  • Module 11: Session Hijacking 
  • Module 12: Evading IDS, Firewalls, and Honeypots 
  • Module 13: Hacking Web Servers 
  • Module 14: Hacking Web Applications 
  • Module 15: SQL Injection 
  • Module 16: Hacking Wireless Networks 
  • Module 17: Hacking Mobile Platforms 
  • Module 18: IoT and OT Hacking 
  • Module 19: Cloud Computing 
  • Module 20: Cryptography

EC-Council Certified Ethical Hacker CEH v13 mit AI - Practical / EC-Council Certified Ethical Hacker CEH v13 mit AI - Theoretical

  • Netzwerkkenntnisse: TCP/IP- und OSI-Referenz-Modell; Grundlegende Aufgabe und Funktionsweise der Protokolle Ethernet, ARP, IP, ICMP, TCP, UDP, DNS, DHCP, FTP und HTTP
  • Linuxkenntnisse: Vertrautheit im Umgang mit grafisch-basierten Linux-Systemen (vorzugsweise Debian); Umgang mit der Kommandozeile (z.B. cat, mv, cp, rm, file, locate, grep); Paketmanagement unter Debian-basierten Linux-Distributionen, wie z.B. Kali Linux (apt, aptget, apt-cache)
  • Umgang mit der Windows-Kommandozeile: Kenntnis wichtiger Systembefehle unter Windows (start, type, ipconfig, netstat, arp, regedt32 etc.)
  • Englischkenntnisse: Da die Kursunterlagen und die Prüfung nur auf Englisch zur Verfügung stehen, sind solide Englischkenntnisse (Schriftfrom) erforderlich

Termine - EC-Council Certified Ethical Hacker CEH v13 mit AI - 10-tägig


Certified Ethical Hacker v13: was ist neu?

Der Certified Ethical Hacker v13 ist die erste Version, die die Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz (AI) vollumfänglich integriert. Durch die Nutzung von AI-Technologien wird das ethische Hacking auf ein neues Niveau gehoben.

Wichtige Neuerungen der CEH v13 im Vergleich zur CEH v12:

  • AI-unterstütztes Ethical Hacking
  • Angriffe auf Active Directory
  • Ransomware-Angriffe und deren Abwehr
  • Integration von AI und Machine Learning in die Cybersicherheit
  • Herausforderungen der IoT-Sicherheit
  • Schwachstellen in der kritischen Infrastruktur
  • Deepfake-Bedrohungen

     

Alle CEH Angebote entdecken